Der April im Wichtelstübchen
In unserer Kita war einiges los im April – von einem inspirierenden Elternabend über eine fröhliche Osterfeier bis hin zu unserem weiterhin laufenden Projekt zum Thema „Anderssein“.
Ein wertvoller Elternabend: „Grenzen setzen“ mit Katrin Karban-Völkl
Ein besonderes Highlight war unser Elternabend mit der renommierten Referentin Katrin Kapan-Völkel, die über das wichtige Thema „Grenzen setzen“ sprach. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre erfuhren Eltern, wie bedeutsam klare Regeln und liebevolle Konsequenz für die Entwicklung der Kinder sind. Mit vielen praxisnahen Beispielen und wertvollen Impulsen gab Frau Karban-Völkl den Eltern wertvolle Anregungen für den Alltag. Die rege Beteiligung und die positiven Rückmeldungen zeigen, wie wertvoll dieser Abend für viele war. Ein herzliches Dankeschön an Frau Karban-Völkel für ihre wertvollen Einsichten! Vielen Dank an den Elternbeirat, der uns diesen Abend finanziell ermöglicht hat.
Fröhliche Osterzeit in der Kita
Die Vorfreude auf Ostern war bei den Kindern in den vergangenen Wochen deutlich zu spüren. Mit viel Liebe und Kreativität wurden verschieden Sachen zu Ostern gebastelt und frühlingshafte Dekorationen gestaltet. Die Osterfeier war dann der Höhepunkt dieser besonderen Zeit. Gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer Öffner feierten wir in festlicher Runde, sangen Lieder und lauschten einer kindgerechten Ostergeschichte. Die strahlenden Kinderaugen bei der Osternestsuche waren ein wundervolles Zeichen dafür, wie sehr sie diesen Tag genossen haben. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Öffner für seine wertvollen Worte und seine Unterstützung!
Unser Projektthema: „Anderssein“ – Vielfalt wertschätzen
Ein Thema, das uns weiterhin begleitet, ist „Anderssein – der Umgang mit Verschiedenheiten bei Menschen“. In vielfältigen Aktivitäten setzen sich die Kinder mit den Fragen auseinander: Was macht uns besonders? Warum sind Unterschiede wertvoll? Wie können wir respektvoll miteinander umgehen? Durch Geschichten, Spiele und kreative Aktionen erleben die Kinder, dass Vielfalt eine Bereicherung ist. Dieses Projekt stärkt nicht nur ihr Verständnis für andere, sondern auch ihr eigenes Selbstbewusstsein.
Neues vom Gartenprojekt
Auch können wir berichten, dass unser Gartenprojekt wieder gestartet hat. Gemeinsam ziehen die Kinder pflanzen in Frühbeeten, die wir dann in die Hochbeete beim Obst und Gartenbauverein pflanzen und im Sommer hoffentlich viele Tomaten, Gurken und Salat ernten können.
Wir freuen uns auf weitere schöne Erlebnisse und danken allen, die unsere Kita mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung bereichern!